Schimmelspürhunde im Einsatz

Das macht den professionellen Unterschied!

1. Intensive Einsatzvorbereitung!

Einsatzvorbereitung / Richtlinien für abzusuchenden Räume: Um den Spürhund die Arbeit nicht unnötig zu erschweren sollten folgende Punkte unbedingt beachtet werden. Die genaue Lokalisierung gelingt am Besten, wenn der Spürhund wenig erschwerende Bedingungen und Ablenkungen ausgesetzt ist. Gefahren für die abzusuchende Umgebung und den Spürhund müssen vermieden werden.

  • Möbel sollen nicht zu nahe an den Wänden stehen, damit der Spürhund die befallenen Stellen erreichen kann.
  • Lüften sie die Räume 30 min vor der Begehung quer. Danach bitte keine übermäßigen Geruchsquellen (Rauchen, Lufterfrischer, Räucherstäbchen, ect.) in die Räumlichkeiten einbringen. Dadurch erleichtern sie dem Spürhund das lokalisieren der befallenen Stellen. Bei Raumluftmessung entfällt das Lüften
  • Haustiere sind außer Hör- und Sichtweite des Spürhundes zu bringen. Tierfutter ist aus dem Suchbereich zu entfernen.
  • Gefahrenquellen wie spitze / scharfkantige Gegenstände, Elektronikkabel, Vasen, Lampen, ect. sind gesichert abzustellen oder zu entfernen.
  • Räume sind vor der Begehung feucht zu wischen oder abzusaugen (vor dem Lüften).
  • Grünpflanzen bitte vor der Absuche entfernen.

➤ Der Spürhund ist am Einsatztag in gesund und optimal vorbereitet. Der Auftraggeber über den Ablauf und die Bedingungen des Schimmelspürhunde – Einsatzes Bescheid. Ihm wurden Möglichkeiten aber auch Grenzen oder Alternativen erläutert.

2. Professioneller Einsatz!

➤ Die Räume ist auf den Einsatz optimal vorbereitet. Der Spürhund trägt beispielsweise Schuhe um Schäden an der Suchumgebung zu vermeiden. Sind klimatische Messungen sinnvoll, werden diese durchgeführt.

3. Gründliche Auswertung

➤ Nach dem Einsatz erfolgt GEMEINSAM mit dem Auftraggeber eine Auswertung. Wo hat der Schimmelspürhund Schimmelgeruch angezeigt? Was können die Ursachen dafür sein? Was ergaben raumklimatische Messungen? Wie geht es weiter? Auf diese Fragen gebe ich Ihnen ein Antwort!

So sollte die abzusuchenden Bereiche nicht aussehen!