Ausbildung und Qualifikation meiner Schimmelspürhunde

Die Ausbildung meiner Schimmelspürhunde folgt denselben Prinzipien wie bei Dienst- oder Spürhunden der Polizei. Sie lernen, auf die Gerüche der Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen zu reagieren und zeigen Funde zuverlässig an. Diese aufwendige Ausbildung dauert rund zwei Jahre und erfordert viel Erfahrung, Geduld und Fachwissen.
Als zertifizierte Fachberaterin für Schimmelpilzsanierung und erfahrene Hundeführerin bilde ich meine Hunde selbst aus – nach anerkannten Standards und mit regelmäßiger Qualitätskontrolle durch unabhängige Prüfinstanzen wie den BQS e.V.

Über mich

Ich bin 46 Jahre alt und lebe im schönen Erzgebirge, in Aue-Bad Schlema.

Bereits als Kind war ich von Hunden umgeben. Sie begleiteten mich mein gesamtes Leben. Erste Erfahrungen mit Arbeitshunden sammelte ich in einer Schäferei, bevor ich 1995 meine ersten Schritte in einem Hundesportverein machte. Mit meinen ersten eigenen deutschen Schäferhunden, Aic und Bastian, absolvierte ich zahlreiche Prüfungen.

2000 machte ich das Thema Hund endgültig zu meinem Beruf und startete als Diensthundeführer bei der Landespolizei Sachsen. In dieser Zeit bewältigte ich hunderte Einsätze mit Schutz- und Sprengstoffspürhunden. Mit den Malinois Ricoh du Bois des Trembles und Basko gewann ich zahllose Titel, wurde mehrfach sächsischer Meister der Sprengstoffspürhunde und startete mehrfach bei den Swiss Open, den internationalen Meisterschaften der Diensthundeführer in der Schweiz.

2012 wurde ich von der Landespolizei als Ausbilder für Diensthunde bestellt. Auch privat führte ich meine Malinoishündin Studebaker's Baja erfolgreich im Hundesport.

2011 lernte ich meinen Lebensgefährten, Bauingenieur und Sachverständigen für Schimmelpilzsanierung Lutz Engelmeier, kennen. Er berichtete immer wieder von Problemen bei der Suche nach verstecktem Schimmelbefall und wie schwierig dessen Ortung ist. Mein Interesse war geweckt. Ich begann, mich intensiv mit dem Thema „Schimmelspürhund“ zu beschäftigen und ließ mich davon begeistern.

2016 beendete ich meine Tätigkeit als Diensthundeführer und Ausbilder, um mich ganz dem Thema „Schimmelsuchhund“ zu widmen. Ich erhielt die Zertifizierung als geprüfter Hundetrainer gemäß §11 TierSchG durch das Landratsamt Erzgebirgskreis und eröffnete meine Hundepension. Gleichzeitig begann ich die Ausbildung meines Malinoisrüden Marek vom Schwarzen Merlin, den ich 2018 unabhängig im BSS e.V. zertifizieren lassen konnte.

Von 2018 bis 2023 arbeitete ich im Arbeitskreis Schimmelspürhunde des BSS e.V. Mein Wissen vertiefte ich in zahlreichen Seminaren zu Lernverhalten, Aggression und Kommunikation der Hunde.

2020 kam die Malinoishündin Lucie Ostraryka in unsere Familie. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie bildete ich sie erfolgreich zum Schimmelsuchhund aus. Lucie erhielt 2022 ihre unabhängige Zertifizierung im BSS e.V., die vom Umweltbundesamt empfohlen wird. 2024 bestand sie außerdem die unabhängige Qualitätsprüfung im BQS e.V. Sie ist deutschlandweit der einzige Schimmelsuchhund mit zwei Qualitätsprüfungen unabhängiger, vom Umweltbundesamt empfohlener Verbände.

2022 qualifizierte ich mich zudem zum geprüften Fachberater für Schimmelpilzsanierung im BSS e.V. Seitdem berate ich auch rund um die Themen Schimmel und Schimmelsanierung.

Ich arbeite eng mit verschiedenen Behörden zusammen und unterstütze mit meinem Wissen und meiner langjährigen Erfahrung auch Hundehalter.

Profitieren auch Sie davon!