03771 - 276 66 710172 - 858 73 82
info(at)schimmelspuerhund-sachsen.de

›effizient ›kostengünstig ›zerstörungsfrei

Leistungspaket Gebäude-Check

Schimmel in Immobilien ist ein ernstzunehmendes Problem. Durchschnittlich jeder 10te Haushalt ist in Deutschland mit Schimmel befallen.

Schimmel kann krank machen und Allergien hervorrufen. Oft ist er nicht zu sehen und schwer zu lokalisieren. Aus diesem Grund sollten sie ihre Immobilie auf Schimmelbefall prüfen lassen!

Leistungspaket Gebäude-Check:

1. Begehung mit einem unabhängig qualitätsgeprüften Schimmelspürhund durch eine qualifizierte Sachverständige

Vor der Absuche begeht die Sachverständige gemeinsam mit dem Kunden den abzusuchenden Bereich. Damit soll erreicht werden, das optimale Arbeitsbedingung für das Spürhundeteam herrschen. Das Ziel ist eine nahezu 100prozentige Trefferquote beim Aufspüren von verdeckten Schimmelschäden. Alles Wissenswerte über die Vorbereitungen finden die Kunden in unserem Einsatzrichtlinien.

Anschließend sucht der Schimmelspürhund selbständig und unbeeinflusst frei suchend in den abzuprüfenden Bereichen. Bereich die der Hund dabei auslässt werden in einer darauffolgenden Feinsuche abgeprüft. Die Spürhundeführer leitet den Spürhund bei der Suche an und weißt den Hund mittels Targets in die abzusuchenden Bereiche ein. Damit wird der komplette Suchbereich zuverlässig abgedeckt.

Erschnüffelt mein Schimmelsuchhund den trainierten Schimmelgeruch, zeigt er passiv an. Der Spürhund legt sich ab oder setzt sich hin. Zusätzlich fixiert der Hund die Geruchsquelle. Damit ist eine genaue Lokalisation der mit Schimmel befallenen Bereich möglich. Nur dadurch können gezielt Proben entnommen werden! Mein Spürhund kratzt nicht an Wänden oder Möbeln. Er springt nicht dagegen. Beschädigungen werden so vermieden. Er verhält sich neutral zu Menschen und bedrängt diese nicht. 

2. Messungen der Raumklimatischen Bedingungen

Nach dem Schimmelspürhundeeinsatz misst die im BSS e.V. zertifizierte Fachberaterin für Schimmelpilzsanierung wichtigen raumklimatischen Werte. Dazu gehört die relative Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur, Bauteiltemperatur und Feuchtegehalt. Bei Bedarf erfolgt der Einsatz der Wärmebildkamera. Dadurch lassen sich wichtige Rückschlüsse auf die Ursachen von Schimmelbefall ziehen. 

3. zertifizierte Fachberatung Rund um das Thema Schimmel

Im Rahmen des „vor Ort Termins“ berät die im BSS e.V. zertifizierte Fachberaterin für Schimmelpilzsanierung den Kunden speziell zu „seinem“ Schimmelproblem. Dabei spielt das Thema Ursache und Vermeidung von Schimmelbefall eine große Rolle. Wichte Hinweis für die dauerhafte Bekämpfung von Schimmel werden erklärt. Ein wichtiger Fakt ist das korrekte Lüften und effektive Heizen. Aber auch Informationen über Schimmelvorkommen, schimmelhemmende Maßnahmen und die fachgerechte Entfernung von Schimmel werden ausführlich erläutert. Es erfolgt eine Auswertung der raumklimatischen Messungen mit Empfehlungen diese so zu verändern, dass Schimmelwachstum vermieden wird.

4. Zusatzpaket Labor-Analytik (optional bei Bedarf)

Auf Kundenwunsch entnimmt die Fachberaterin für Schimmelsanierung Abklatschproben für eine sichere Schimmelbestimmung. Klebefilmproben dienen für einen sicheren Nachweis des Schimmelbefalls. 

Fordern Sie schnell und unverbindlich ein maßgeschneidertes Angebot an! Kontaktformular