Über 20 Jahre Erfahrung, bei Ausbildung und Einsatz von Spezialhunden, machen den Unterschied. Ich bin zertifizierter Fachberater für Schimmelpilzsanierung mit Schimmelspürhund und verfüge über qualifiziertes Wissen rund um das Thema Schimmel.

Heike Mehlhorn

zertifizierte Fachberaterin für Schimmelpilzsanierung

Sachverständige für Hunde gem. § 11 TierSchG

Mitglied Arbeitsgruppe Spürhunde BSS e.V.

Über mich:

Seit dem Jahr 2000 arbeite ich professionell mit Schutz- und Spürhunden. 2016 bildete ich meinen ersten Schimmelspürhund aus. 2022 folgte der zweite.

Ich bin zertifizierter Fachberater für Schimmelpilzsanierung BSS e.V., Sachverständige für Hunde gem. § 11 TierSchG, und arbeite im Arbeitskreis Schimmelspürhunde BSS e.V. aktiv mit.

Was macht einen professionellen Spürhundeführer aus?
1. Intensive Einsatzvorbereitung!

➤ Der Trainingszustand des Schimmelspürhundes ist zu überprüfen. Ist der Hund gesund und einsatzbereit? Wie ist das Einsatzobjekt optimal für den Spürhund vorbereitet? Weiß der Auftraggeber über den Ablauf und die Bedingungen des Schimmelspürhunde – Einsatzes Bescheid? Wurden ihm Möglichkeiten aber auch Grenzen oder Alternativen erläutert? 

2. Professioneller Einsatz!

➤ Die abzusuchenden Räumlichkeiten sollten vor dem Einsatz überprüft werden. Sind die Räume sicher für Hund und Inventar? Sind alles Räume vorbereitet? Ist der Hund entsprechend vorbereitet, beispielsweise mit Schuhen ausgestattet? Sind klimatische Messungen mit Messtechnik sinnvoll? Wie arbeitet der Spürhund? Beschädigungen durch den Einsatz des Hundes sind zu vermeiden! Besitzt der Hund aus diesem Grund das richtige Anzeigeverhalten? Kratzt er, oder zeigt er besser passiv (durch hinlegen oder hinsetzen) den Befall an?

3. Gründliche Auswertung

➤ Nach dem Einsatz erfolgt GEMEINSAM mit dem Auftraggeber eine Auswertung. Wo hat der Schimmelspürhund Schimmelgeruch angezeigt? Was können die Ursachen dafür sein? Was ergaben raumklimatische Messungen? Wie geht es weiter? Kann Kontakt zur Fachleuten in der Nähe hergestellt werden, die helfen können? Wird eine Dokumentation der Absuche angeboten?